Übt man auf das Gleichgewicht einen Zwang - beispielsweise in Form von Druck - aus, dann verschiebt es sich in der Weise, dass es dem Druck ausweicht.
Diese Eigenschaft ist als das Prinzip vom kleinsten Zwang oder nach einem seiner Entdecker als Le-Chatelier-Prinzip bekannt.