Suchergebnisse

Es gibt eine Seite, die den Namen „Nickel“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • …v=|hoch=Nickel|runter=Palladium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=[[Diskussion:Nickel|Nickelelektrolyt]]|www= wurde 1751 in Schweden durch Cronstedt entdeckt.|E- {{Ex-ec|420|1|Nachweis von Nickel mit [[Dimethylglyoxim]] als [[Komplexverbindung]]}}
    1 KB (156 Wörter) - 14:39, 13. Okt. 2019

Übereinstimmungen mit Texten

  • …t sich das [[Metall]], das aufgebracht werden soll (z.B. [[Kupfer]] oder [[Nickel]]), am [[Minuspol]] ([[Kathode]]) der zu veredelnde Gegenstand.
    2 KB (272 Wörter) - 00:10, 25. Jan. 2023
  • …Winsen vorhanden und werden bis auf wenige Ausnahmen (z. B. [[Natrium]], [[Nickel]], [[Quecksilber]]) für [[Experiment|Schülerexperimente]] eingesetzt. | [[Nickel]] || [[Ni]] || 1.450 °C || 8,91 g/cm³ || 28
    2 KB (257 Wörter) - 20:10, 15. Okt. 2021
  • …Löten lassen sich fast alle [[Metalle]] auf [[Stahl]]-, [[Kupfer]]- und [[Nickel]]basis sowie Edelmetalle miteinander verbinden und beschichten. '''[[Nickel]]- und manganhaltige Hartlote'''
    19 KB (2.841 Wörter) - 16:26, 25. Aug. 2015
  • …gierungselemente. Die wesentlichen Legierungselemente sind [[Chrom]] und [[Nickel]]. Daneben enthalten sie [[Kohlenstoff]], [[Mangan]] und [[Silizium]]. …ere [[Elemente]]. Die [[Chrom]]gehalte liegen zwischen 11,5 und 27%, die [[Nickel]]gehalte zwischen 1,25 und 36%.
    19 KB (2.629 Wörter) - 20:07, 28. Feb. 2016
  • …bs und geräuscharmen Getriebes, für dessen Zahnräder er erstmalig Chrom-Nickel-Stahl verwendete.
    5 KB (773 Wörter) - 23:27, 31. Mär 2016
  • === [[Nickel]] === * [http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/nuclide?nuc=Ni alle bekannten Nickel-Isotope]
    59 KB (7.612 Wörter) - 23:50, 28. Sep. 2013
  • …ßaufgaben an un- und niedriglegierten Stählen, hochlegierten Stählen, [[Nickel]]basiswerkstoffen sowie [[Aluminium]] anfallen. An hochlegierten Stählen u
    2 KB (348 Wörter) - 20:29, 23. Apr. 2006
  • …etischen Werkstoffen ([[Stahl]], ausgenommen austenitische Stähle sowie [[Nickel]] und [[Cobalt]]) möglich ist. Mit Hilfe dieses Verfahrens lassen sich, so
    10 KB (1.369 Wörter) - 14:19, 29. Dez. 2011
  • ! [[Nickel|Ni]] ! [[Nickel|Ni]]<sup>2+</sup>
    3 KB (340 Wörter) - 00:02, 16. Feb. 2015
  • …}''' ist das [[Elementsymbol|chemische Symbol]] für das [[PSE|Element]] [[Nickel]], von '''''Ni'''ckeln'' = Berggeistern.
    203 Bytes (23 Wörter) - 16:07, 28. Jan. 2016
  • …v=|hoch=Nickel|runter=Palladium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=[[Diskussion:Nickel|Nickelelektrolyt]]|www= wurde 1751 in Schweden durch Cronstedt entdeckt.|E- {{Ex-ec|420|1|Nachweis von Nickel mit [[Dimethylglyoxim]] als [[Komplexverbindung]]}}
    1 KB (156 Wörter) - 14:39, 13. Okt. 2019
  • …ion=[Ar] 4s2 3d7|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>2</sup> 3d<sup>7</sup>|pre=Eisen|next=Nickel|Metall=Metall|E-Name=Cobalt|L-Name=cobaltum |Verwendung=|Wortherkunft=Der N
    910 Bytes (110 Wörter) - 22:29, 21. Dez. 2011
  • …onfiguration=[Ar] 4s1 3d10|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>1</sup> 3d<sup>10</sup>|pre=Nickel|next=Zink|Metall=Metall|E-Name=Copper|L-Name=<b>Cu</b>prum|Verwendung=|Wort
    2 KB (247 Wörter) - 09:47, 10. Nov. 2017
  • …. Bei höheren Beanspruchungen wird auch Platin, Silber, Iridium oder eine Nickel-Yttrium-Legierung verwendet, die zusätzlich auf die Grundelektrode aufgebr
    1 KB (138 Wörter) - 15:59, 7. Aug. 2015
  • …iden Pallas.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Palladium]]|radioaktiv=|hoch=Nickel|runter=Platin|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1803 in England dur
    757 Bytes (85 Wörter) - 21:50, 15. Mär 2015
  • …emperatur ist kein Austenit mehr vorhanden. Durch Legierungselemente wie [[Nickel]] (Ni), [[Kobalt]] (Co), [[Kohlenstoff]] (C) und [[Mangan]] (Mn) kann die T …Stahl]] mit einem Gehalt von 0,5% [[Kohlenstoff]], 18% [[Chrom]] und 10% [[Nickel]].
    2 KB (201 Wörter) - 09:26, 10. Nov. 2014
  • …rtlegierungen. Sie zeichnen sich durch ein Grundmetall (Kobalt, Eisen oder Nickel) und einigen Carbidbildnern (Chrom, Molybdän, Vanadium oder Wolfram) aus. …Gegensatz zu Schneidkeramik, bindet Cermet eine metallische Bindephase zu Nickel und Kobalt auf.
    30 KB (3.890 Wörter) - 13:27, 28. Feb. 2021
  • [[Aluminium]], [[Chrom]] und [[Nickel]] bilden wie [[Zink]] dünne Oxidschichten und verhindern somit die Korrosi
    6 KB (874 Wörter) - 00:52, 16. Feb. 2015
  • | [[Nickel]]
    39 KB (4.860 Wörter) - 16:58, 19. Mär 2015
  • …atur oberhalb von 900°C liegen. Deshalb kommen Lotwerkstoffe wie Kupfer-, Nickel- und Kobaltlote zum Einsatz.
    46 KB (6.450 Wörter) - 21:11, 10. Aug. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)