Schaltgetriebe

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Version vom 19. März 2007, 11:18 Uhr von Silke (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) nächstältere Version→ | Aktuelle Version (Unterschied) | ←nächstjüngere Version (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Getriebe/Wechselgetriebe

Zwischen dem Achsgetriebe und der Kupplung sitzt das Wechselgetriebe.Es übersetzt den Motordrehmoment und die Motordrehzahl.

-Es wandelt die Motordrehzahl um -Wandelt und überträgt das Motordrehmoment -Es ermöglicht den Leerlauf -Es ermöglicht das Rückwärtsfahren durch Umkehren des Drehsinns

Da ein Verbrennungsmotor zwischen Mindest- und Höchstdrehzahl arbeitet, kann auch nur in diesem Drehzahlbereich leistungsfähiges Drehmoment abgegeben werden.Dadurch ist es begrenzt.Ohne das Wechselgetriebe ist die Leistung des Motors begrenzt.Deswegen muss das Wechselgetriebe und das Achsgetriebe den Motordrehmoment und die Motordrehzahl übersetzen.Dadurch stellen sich an den Antriebsräder Drehmomente und Drehzahlen ein,die den Fahrgeschwindigkeiten bei ausreichend hohen Antriebsmomenten bzw.Zugkräfte entsprechen.

Das Getriebe muss nicht nur Motordrehzahl und Motordrehmoment übersetzten können, sondern auch "untersetzten" können.z.B. beim Anfahren am Berg.Beim Anfahren dreht die Antriebswelle schneller als die Abtriebwelle.Um das Getriebe zu schonen und den Verschleiß zu vermindern sollte man den "Zugkrafthyperbel" beachten.

Der Zugkrafthyperbel ist der Punkt an dem sich die Drehzahl beim Schalten der Gänge angleicht.Man hat trotz anderem Gang in etwa die gleiche Drehzahl.