Zuletzt geändert am 23. April 2006 um 20:26

Elektrisches Widerstands-Schweißen = Press-Schweißen

Version vom 23. April 2006, 20:26 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) nächstältere Version→ | Aktuelle Version (Unterschied) | ←nächstjüngere Version (Unterschied)

Die zu verschweißenden Teile werden unter Druck durch einen hohen Stromfluß an der Verbindungsstelle der zu fügenden Teile erhitzt und verschweißt. Theoretischer Hintergrund für die Namensgebung des Verfahrens ist die durch den Kontaktwiderstand hervorgerufene Erwärmung zwischen den beiden zu verschweißenden Teilen. Schweißbare Werkstoffe sind nahezu alle elektrisch leitfähigen Metalllegierungen. Hauptsächlich wird aber Stahl, Edelstahl, Aluminium und Kupfer miteinander verschweißt.

Als Verfahrensvarianten gelten:

Widerstands-

  • Punktschweißen
  • Buckelschweißen
  • Rollennahtschweißen

Rollennahtschweißen.JPG

  • Stumpfschweißen
  • Abbrennstumpfschweißen

--Anthony