[[Bild:Erlenmeyer.jpg|right]]
Dimethylglyoxim (= Diacetyldioxim, Tschugaeff-Reagenz<ref>[[Datei:Ueber-ein-neues-empfindliches-reagens-auf-nickel.pdf|Lev Tschugaeff: ''Über ein neues, empfindliches Reagens auf Nickel.'' In: ''Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft.'' 1905, Bd. 38, Nr. 3, S.&nbsp;2520-2522.]]</ref>) ist ein [[Metallindikator]], d. h. er bildet mit [[Schwermetall]]-Ionen farbige [[Komplexverbindung]]en und wird daher insbesondere als [[Reagenz]] auf [[Nickel]] verwendet. Nickel(II)-Ionen bilden mit Dimethylglyoxim einen himbeerroten Komplex, der [[Fotometrie|fotometrisch]] zur [[Quantitative Analyse|quantitativen Bestimmung]] für Nickel genutzt werden kann.
== Experimente ==
{{Ex-ec|420|1|Nachweis von Nickel mit [[Dimethylglyoxim]] als [[Komplexverbindung]]}}
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen