Alkane: Lösungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
4. Beschreibe den Zusammenhang zwischen Kettenlänge und Schmelzpunkt der Alkane.
 
4. Beschreibe den Zusammenhang zwischen Kettenlänge und Schmelzpunkt der Alkane.
:Je länger die Kettenlänge desto höher der Schmelzpunkt der Alkane
+
:Je länger die Kettenlänge, desto höher der Schmelzpunkt der Alkane
  
 
5. Welche allgemeine Summenformel besitzen alle Alkane? Kontrolliere Deine Lösung durch Abgleich mit Summenformeln aus den Aufgaben 1-3.
 
5. Welche allgemeine Summenformel besitzen alle Alkane? Kontrolliere Deine Lösung durch Abgleich mit Summenformeln aus den Aufgaben 1-3.

Version vom 10. April 2008, 20:48 Uhr

1. Skizziere die Strukturformeln der folgenden Stoffe:

a) 2,2,4-Trimethylpentan: 2,2,4-Trimethylpentan.gif
b) 3-Ethyl-2,2-dimethylhexan: 3-Ethyl-2,2-dimethylhexan.gif

2. Gebe die Namen aller möglichen Alkane mit der Summenformel C5H12 an.

a) n-Pentan
b) 2-Methylbutan. Falsch wäre 3-Methylbutan, da sich durch Moleküldrehung wiederum 2-Methylbutan ergäbe.
c) 2,2-Dimethylpropan

3. Benenne die folgenden Verbindungen:

a)4-Ethyl-4-methyloctan.gif
Lösung: 4-Ethyl-4-methyloctan
b)2,2-Dimethylhexan.gif
Lösung: 2,2-Dimethylhexan. 2,2,5-Trimethylpentan wäre falsch, da die längste C-Kette aus 6 C-Atomen besteht.

4. Beschreibe den Zusammenhang zwischen Kettenlänge und Schmelzpunkt der Alkane.

Je länger die Kettenlänge, desto höher der Schmelzpunkt der Alkane

5. Welche allgemeine Summenformel besitzen alle Alkane? Kontrolliere Deine Lösung durch Abgleich mit Summenformeln aus den Aufgaben 1-3.

6. Heizöl bzw. Dieselkraftstoff besitzt einen Siedebereich von ca. 220 – 320°C. Wie viele Kohlenstoffatome besitzen die im Heizöl bzw. Dieselkraftstoff enthaltenen Alkane?