Die betriebliche Ausbildung für [[Kraftfahrzeugmechatroniker]] wird durch folgende '''Lehrgänge der überbetrieblichen beruflichen Bildung''' ergänzt:
# [[G-K1/15: Reparaturtechnik 1 - Kfz-Elektrik]] # [[G-K2/15: Reparaturtechnik 2 - Kfz-Mechatronik]] # [[G-K3/15: Reparaturtechnik 3 - Service und Wartung an Fahrzeugen]] # [[G-K4/15 Reparaturtechnik 4 - Kfz-Instandsetzung]] # [[K1/15: Diagnosetechnik 1 - Elektrische Fahrzeugsysteme]] # [[K2/15: Diagnosetechnik 2 - Motormanagement]] # [[K3/15: Diagnosetechnik 3 - Fahrwerk/Bremse]] # [[K4/15: Diagnosetechnik 4 - Hochvolttechnik]] # [[K5/15: Diagnosetechnik 5 - Kfz-Datenübertragung]] # [[K6/15: Diagnosetechnik 6 - Verknüpfte Fahrzeugsysteme]]
Für alle Auszubildenden der [http://www.bbs-winsen.de/ BBS Winsen] werden die Lehrgänge durchgeführt von der [http://www.hwk-lueneburg-stade.de/Entree/index.php Handwerkskammer Lüneburg-Stade], Ort: [http://www.hwk-lueneburg-stade.de/Entree/Bildung/So_finden_Sie_zu_uns/anfahrt_bbz.php BBZ Lüneburg].
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen