Tillmans-Reagenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat „Tillmanns Reagenz“ nach „Tillmans-Reagenz“ verschoben)
Zeile 1: Zeile 1:
Tillmanns Reagenz (= Dichlorphenolindophenol, DCPIP) wird als Reagenz zum Nachweis für [[Ascorbinsäure]] Vitamin C genutzt.  
+
Tillmans-Reagenz ist die wässrige Lösung des Natriumsalzes von 2,6-Dichlorphenolindophenol ("DCPIP") und wird als Reagenz zum Nachweis für [[Ascorbinsäure]] Vitamin C genutzt.  
  
 
Laborübliche Konzentration: 0, g Dichlorphenolindophenol in 100 Milliliter det. Wasser auflösen.
 
Laborübliche Konzentration: 0, g Dichlorphenolindophenol in 100 Milliliter det. Wasser auflösen.

Version vom 12. Februar 2012, 00:11 Uhr

Tillmans-Reagenz ist die wässrige Lösung des Natriumsalzes von 2,6-Dichlorphenolindophenol ("DCPIP") und wird als Reagenz zum Nachweis für Ascorbinsäure Vitamin C genutzt.

Laborübliche Konzentration: 0, g Dichlorphenolindophenol in 100 Milliliter det. Wasser auflösen.

Weblinks

Tillmans-Reagenz an der BBS Winsen

Tillmans-Reagenz ist in der Sammlung der BBS Winsen vorhanden und kann für Experimente genutzt werden. Hierbei gilt:

Achtung.gif Auf allen Chemikalien-Gefäßen, die an der BBS Winsen verwendet werden, finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden!