* Klingt logisch, aber warum wird z.B. meine Benutzerseite auch nicht gelistet??? Da taucht der ''Real-Name'' ja auch auf. Nur das sie sich nicht wundern aber Ich wollte den von mir verfassten Artikel mal als eine Art Referenz verwenden und nun kann derjenige ihn nicht über meinen Namen finden. Verstehe ich nicht, weil vor kurzen hat das noch wunderbar funktioniert --[[Benutzer:Egmont|Egmont]] 22:29, 11. Feb. 2009 (CET)
* Google blendet in der Standardeinstellung "ähnliche Suchergebnisse" aus, daher fällt die Benutzerseite vermeintlich durchs Raster. Deaktiviert man diese Option, erscheint Ihre Benutzerseite auf [http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Egmont+Jank%22&start=70&sa=N&filter=0 Platz 70], gnadenlos nach hinten verschoben durch redundante Bleibt-Freunde-Seiten. Da hat Google offensichtlich den Bewertungsalgorithmus etwas "freundlicher" gestaltet. Für Referenzzwecke reicht es aber statt kryptischer Links, seinen Namen in Verbindung mit dem Artikeltitel zu nennen. In diesem Fall hat [http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Egmont+Jank%22+Schwei%C3%9Fverbindungen Google ein Einsehen].
* Wie sagt man so schön im Netzjargon (Akronymen) - RTFM! Man kann Seiten plazieren und mit begriffen füttern, um eine Suche auf die Gewünschte Seite zu bringen. Dies kann man sehr gut bei google nachlesen ;-)
Versuche mal Nietverbindungen *g*
Btw. könnte man das Wiki und den Artikel direkt als Referenz nutzen, sofern es anerkannt wird. Alternativ erstelle eine Homepage (HP) und verlinke bzw. lade deinen Beitrag dort hoch.
Grade im Bezug auf Bewerbungen könnte eine HP vom Vorteil sein. Mit ein wenig Mühe bekommt man da auch was ganz gutes hin.
Viel Glück weiterhin!
--[[Benutzer:D.Vagt|Daniel Vagt]] 21:32, 12. Feb. 2009 (CET)
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen