Zuletzt geändert am 26. Mai 2016 um 10:32

3: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{PSE-WL |Element=[[]] |Element-Info= |Bilddatei= |Urheber=Vorname Name |Bildidee= |Video= }}“)
 
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{PSE-WL
 
{{PSE-WL
|Element=[[]]
+
|Element-Info=Das [[Alkalimetalle|Alkalimetall]] Lithium kommt in der Natur aufgrund seiner hohen [[Elektronegativität|Reaktivität]] nicht elementar vor. Ein Großteil des Lithiums wird zur Herstellung von Lithium-Ionen-[[Akkumulatoren|Akkus]] verwendet, die sich eine hohe spezifische Kapazität auszeichnen.
|Element-Info=
+
|Bilddatei=Pse3.png
|Bilddatei=
+
|Urheber=Niklas B.
|Urheber=Vorname Name
+
|Bildidee=Ein typischer Handy-Akku aus meinem Nokia-Handy, fachgerecht als "Lithium-Polymer-Akkumulator für Mobiltelefone" bezeichnet.
|Bildidee=
+
|Video=https://www.youtube.com/watch?v=ieTWSADflj0
|Video=
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 26. Mai 2016, 10:32 Uhr

3 Lithium
Bild: Niklas B.

Das Alkalimetall Lithium kommt in der Natur aufgrund seiner hohen Reaktivität nicht elementar vor. Ein Großteil des Lithiums wird zur Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus verwendet, die sich eine hohe spezifische Kapazität auszeichnen.
Bildidee: Ein typischer Handy-Akku aus meinem Nokia-Handy, fachgerecht als "Lithium-Polymer-Akkumulator für Mobiltelefone" bezeichnet.

2 ← Projekt PSE  → 4