Extraktion von Milchfett: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
   
+
{{navi|Ether|Milch}}
==  '''Ermittlung des Fettgehaltes von Kondensmilch''' ==
 
 
 
 
 
 
 
                          Dieser Versuch gehört zum Artikel [[Ether]].
 
  
 
{|  
 
{|  
 
  | __TOC__||     [[Bild:Milchfettextraktion.jpg]]
 
  | __TOC__||     [[Bild:Milchfettextraktion.jpg]]
 
  |}
 
  |}
 
 
  
 
== Aufgabenstellung ==
 
== Aufgabenstellung ==
Zeile 19: Zeile 12:
 
== Geräte ==
 
== Geräte ==
  
2 Reagenzglas mit Stopfen, 2 Messingpipetten oder Spritzen (5mL), Magnetrührer mit Heizplatte, Termometer, Waage
+
2 Reagenzgläser mit Stopfen, 2 Einwegspritzen (5mL), [[Magnetrührer]] mit Heizplatte, Thermometer, Waage
  
  
Zeile 33: Zeile 26:
 
== Durchführung ==
 
== Durchführung ==
  
*5 mL Kondensmilch in ein Reagenzglas füllen und die gleiche Menge [[Diethylether]] hinzufügen ( unter dem Abzug !!!).
+
*5 mL Kondensmilch in ein Reagenzglas füllen und die gleiche Menge [[Diethylether]] hinzufügen (unter dem Abzug !!!).
 
*Das Reagenzglas sorgfältig verschließen und dann mehrmals schwenken (nicht schütteln!!!)  
 
*Das Reagenzglas sorgfältig verschließen und dann mehrmals schwenken (nicht schütteln!!!)  
 
*Nun 5mL [[Ethanol]] hinzufügen, erneut schwenken.  
 
*Nun 5mL [[Ethanol]] hinzufügen, erneut schwenken.  

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2010, 21:39 Uhr

Extraktion von Milchfett
vernetzte Artikel
Ether Milch
     Milchfettextraktion.jpg

Aufgabenstellung

Bestimmung des Fettgehaltes in Kondensmilch


Geräte

2 Reagenzgläser mit Stopfen, 2 Einwegspritzen (5mL), Magnetrührer mit Heizplatte, Thermometer, Waage


Chemikalien

Kondensmilch unbekannten Fettgehaltes, Diethylether (F+), Ethanol (F)


Unfallverhütung

Diethylether ist sehr leicht entzündbar und die narkotisierenden Wirkung von Ethern ist nicht zu unterschätzen, deshalb sollte man sie nur in gut funktionierenden Abzugshauben benutzen. Auf eine Schutzbrille kann man auch nicht verzichten.

Durchführung

  • 5 mL Kondensmilch in ein Reagenzglas füllen und die gleiche Menge Diethylether hinzufügen (unter dem Abzug !!!).
  • Das Reagenzglas sorgfältig verschließen und dann mehrmals schwenken (nicht schütteln!!!)
  • Nun 5mL Ethanol hinzufügen, erneut schwenken.
  • Anschließend 5 - 10 min stehen lassen. Pippetiere die erste Phase und gebe sie in ein 2tes Reagenzglas.
  • Das Reagenzglas muss vorher gewogen werden !!!
  • Dann die Fettflüssigkeit im Wasserbad erhitzen. Bis auf den letzten Rest zerkochen lassen.
  • Ausrechenen !!

Vermutung

Es kommt zu einer Absetzung des Fettes von der Kondensmilch. Diese kann zur Bestimmung des Fettgehaltes gewogen werden.


Beobachtung

Wird erst ausgefüllt, wenn der Versuch durchgeführt wurde !!!


Auswertung

Wird erst ausgefüllt, wenn der Versuch durchgeführt wurde !!!


Quellen

http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/milch/v-extra.htm

http://home.snafu.de/helmert/Milch/Fettextraktion.htm

Autoren

  1. Imke San.
  2. Natascha