Als '''Halogenkohlenwasserstoffe''' oder '''halogenierte Kohlenwasserstoffe''' werden ''[[Kohlenwasserstoffe]]'' bezeichnet, bei denen mindestens ein [[Wasserstoff|Wasserstoffatom]] durch eines der ''[[Halogene]]'' [[Fluor]], [[Chlor]], [[Brom]] oder [[Iod]] [[Substitution|ersetzt wurde]]. In der Organischen Chemie werden halogenierte Kohlenwasserstoffe mit ''R-X'' abgekürzt, wobei der Rest ''R'' für einen [[Alkylgruppe|Alkyl-]] oder [[Arylgruppe|Aryl-Rest]] und das ''X'' für ein Halogenatom steht.
Sie werden als als [[Lösemittel]], Anästhetika, Feuerlösch-, [[Kältemittel|Kälte-]] u. Treibmittel verwendet. Einige der flüchtigen H. – bes. die Flüchtige Halogenkohlenwasserstoffe wie [[Fluorchlorkohlenwasserstoffe]] , [[FCKW]]) – sind wegen schädlicher Einflüsse auf die [[Ozon]]-Schicht der [[Atmosphäre]] in Mißkredit Misskredit gekommen.
Die H. sind nützliche Zwischenprodukte für organ. Synthesen, für [[nucleophile Substitution]]en, für [[Eliminierung]]en, für [[elektrophile Substitution]]en.
Die Herstellung von Halogenalkanen kann erfolgen über die :* [[radikalische Substitution]] oder , z. B. bei der Reaktion von Alkanen mit Halogenen, siehe Bromierung von Heptan* [[elektrophile Addition]] erfolgen, z. B. Addition von Chlorwasserstoff an ein Alken.* Substitution von Hydroxygruppen in Alkoholen durch Halogene mittels Halogenwasserstoff, z. B. Synthese von 2-Chlor-2-methylpropan aus Chlorwasserstoff und [[2-Methylpropan-2-ol]] (tert.-Butanol).
== Experimente ==
{{Ex-chNiU|251173|349 (2019)|Synthese von 2-Chlor-2-methylpropanBromierung eines Alkans im Mikromaßstab}}{{NiU|173|49 (2019)|Bromierung eines Alkens im Mikromaßstab}}
{{Ex-ec|70|1|Bromierung von Heptan}}
{{chas|14-4|Bromierung von Heptan - Petrischale}}
{{Ex-ch09|{{fb|310}}|4|Substitutionsreaktionen|Synthese eines [[Halogenalkan]]s}}
{{Ex-ch|251|3|Synthese von 2-Chlor-2-methylpropan}} (Herstellung aus 2-Methylpropan-2-ol)
{{Chemikalien}}
{{cb|-<br />&nbsp;|238, 241, 402|70, 82, 469<br />&nbsp;}} == Übungsaufgaben =={{Ue-ec|70|A1|Halogenkohlenwasserstoffe}}# Vervollständige: Halogenkohlenwasserstoffe können dargestellt werden, indem man Halogene wie z. B. __________________ mit Kohlenwasserstoffen reagieren lässt, z. B. bei der Additionsreaktion eines _________________________ . Die Siedetemperaturen der Halogenalkane liegen _____________ als beim jeweiligen Alkan, da zwischen den Molekülen der Halogenkohlenwasserstoffe ______________________________ wirken.  
{{www}}
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Halogenkohlenwasserstoffe

1.055 Byte hinzugefügt, 11:09, 23. Sep. 2019
/* Experimente */
30.049
Bearbeitungen