{{Chatlink}}
== Schüler ==
#
{{Termine}}
=== 12.2 1 - [[Stoffgruppe]]n in der [[Organische Chemie|Organischen Chemie]] ===Mo., 3./4.* 07.09.: Inhalte, Ziele, Methoden, [[Bewertungskriterien für Chemiereferate|Bewertungskriterien]], Festlegung der individuellen Themen* 14.09.: Gruppenbildung, Termine, Gruppenarbeit* 21.09.: Vorbereitung der individuellen Themen, Experimente und Übungen* 28.09.: Vorbereitung der individuellen Themen, Experimente und Übungen * 05.10.: Kontrolle der Vorbereitung der individuellen Themen, Experimente und Übungen* 12.10.: Kontrolle der Vorbereitung der individuellen Themen, Experimente und Übungen* Herbstferien 19.10. - 31.10.
{| {{tabelle}}
! Termin !! [[Stoffgruppe]] !! [[funktionelle Gruppe]] !! Theorie !! Übungen [[:Bild:Chemie heute.jpg|Chemie heute]] || [[Experiment]]e
|-
| 0802.0411. || [[Alkohole]] || [[Hydroxylgruppe]] -OH || 245<br />Gesa|| 245<br />Sascha|| {{Ex-ec|105|1|Unterscheidung primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole}}<br />Thomas
|-
| 1509.0411. || [[Carbonsäuren]] || [[Carboxylgruppe]] [[Carboxylgruppe|-COOH]] ||266 u. 418<br />Lena||114, 266<br />Julian<br />||{{Ex-ec|116|3|Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts}} mit Iod-Kaliumiodid-Lösung<br />Nina
|-
| 22.04. || [[EsterEther]] || COOR[[Alkoxy-Gruppe ]] -O- || 270249<br /> Luca|| 270-272Elemente Chemie 2, 103, A1<br />Mona E.||{{Ex-ch|274249|1|Aromastoffe}}<br />{{Ex-ec|118|1, 2, 4|AromastoffeSynthese von Diethylether}}<br />Tim
|-
| 0616.0511. || [[EtherAldehyde]] || [[AlkoxyCarbonyl-Gruppe]] ->C=O- || 249262<br />Truong||Elemente Chemie 2262, 103, A1264<br /><br />Hendrik ||{{Ex-ch|249265|1|Synthese Unterscheidung von DiethyletherAldehyden und Ketonen}}<br />Moritznn
|-
| 1316.0511. || [[HalogenkohlenwasserstoffeKetone]] || [[Halogene|HalogenCarbonyl-Gruppe]] -X >C=O || 238262<br />Svenja|| 238262, 243264<br />Maysaa<br /> ||{{Ex-ch|251265|31|Synthese Unterscheidung von 2-Chlor-2-methylpropanAldehyden und Ketonen}}<br />Mona
|-
| 2723.0511. || [[AldehydeHalogenkohlenwasserstoffe]] || [[Carbonyl-GruppeHalogene|Halogen]] >C=O -X || 262238<br />Joanna Armin||262238, 264243<br />Mia||{{Ex-ch|251|3|Synthese von 2-Chlor-2-methylpropan}}<br /> |- | 30.11. || [[Ester]] || COOR-Gruppe || 270<br /> || 270-272<br />||{{Ex-ch|265274|1|Unterscheidung von Aldehyden und KetonenAromastoffe}}<br />{{Ex-ec|118|1, 2, 4|Aromastoffe}}<br />Luisa
|-
| 03.06. || [[Ketone]] || [[Carbonyl-Gruppe]] >C=O || 262<br />Isabelle ||262, 264<br />Nico<br />
||{{Ex-ch|265|1|Unterscheidung von Aldehyden und Ketonen}}<br />xx
|}
* 1014.12.:==== Übungsaufgaben ===={{Ue-ec|70|A1|Halogenkohlenwasserstoffe}}{{Ue-ec|87|A1|Ethanol: Reaktionsgleichung}}{{Ue-ec|87|A2|Ethanol: Summenformel}}{{Ue-ec|89|A1|(Zeichnen) Unterscheidung primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole}}{{Ue-ec|89|A2b|Unterscheidung primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole}}{{Ue-ec|97|Station 1|Lernzirkel Alkohole}}{{Ue-ec|103|A1|Ether}}{{Ue-ec|107|A2|Aldehyde und Ketone}}{{Ue-ec|118|A1|Ester}}{{Ue-ec|121|A1|Ester}}{{Ue-ec|124|A2|Unterscheidung primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole}}{{Ue-ec|124|A8|Essigsäure und 2-Methylpropan-1-ol}}{{Ue-ec|124|A9|funktionelle Gruppen in Milchsäure}}{{Ue-ec|124|A11|Esterspaltung}}* 21.12.: Klausur* Weihnachtsferien* 11.01.: Kursfahrt ???* 18.01.: Noten (Eintragung der Noten für BG-Klassen 12 und 13 am Do., 21.01.2016)* 25.01.: Inhalte, Ziele, Methoden, [[Bewertungskriterien für Chemiereferate|Bewertungskriterien]], Festlegung der individuellen Themen, [[Stöchiometrie]]: Größen, Einheiten, Berechnungsformeln* Zeugnisferien === 12.2 - [[Säure-Base-Reaktionen]] ===effektiv 16 Termine ... {| {{tabelle}} ! Termin !! Thema !! Übung (Lösung 1 Wo. vorher) || [[Experiment]] ([[Versuchsprotokoll|Protokoll]] 1 Wo.später) |- | 06.02.2017 || Übungen zur [[Stöchiometrie]] || || |- | 13.02.2017 || [[pH-Skala]], [[Neutralisation]] || || |- | 20.02.2017 || [[Brönsted-Theorie]], [[Protolyse]] || A201-5 ([[Media:Aufgaben_Chemie_15.02.16.odt|Armin]]), A203-1 ([[Media:Henriette_heerens_aufgabe.odt|Henriette]]) || |- | 27.02.2017 || [[Autoprotolyse]] || A204-2 ([[Media: KlausurChemie_204_a2_juliengambel.odt|Julien]]), A204-3 ([[Media:PH-Wert_berechnung.docx|Dino]]) ||{{Ex-ec|203|1|[[elektrische Leitfähigkeit]] von [[Säuren und Basen]] (Ammoniak, Essigsäure, Natronlauge, Salzsäure und dest. Wasser)}} * 17[[Media:S.203_V1_Tabea.docx|Protokoll: Tabea]] |- | 06.03.2017 || [[Säurestärke]] || [[Media:204-A4.pdf|A204-4 (Ahmad)]], A204-5 ([[Media:Chemie aufgabe Kay.docx|Kay]]) ||{{Ex-ec|207|1|[[pH-Wert-Messung]] von Säuren}}* [[Media:Versuchsprotokoll harms 29.02.16.docx|Protokoll: Anna-K.]] |- | 13.03.2017 || [[pH-Wert-Berechnung]] || A207-1 ([[Media:A 207-1 Marc Wiede.odt|Marc]]), A207-2 ([[Media:Chemie 207 a2 marius.docx|Marius]], nur pKs-Wert) || |- | 20.03.2017 || [[pH-Wert-Berechnung]] || A208-1 ([[Media:‎S.208_a1_chemie_niklas.pdf|Niklas]]), A208-3 ([[Media:|Corinna]]) || |- | 27.03.2017 || [[pH-Wert einer Salzlösung|pH-Werte von Salzlösungen]] || [[Media:S.208_A2_Tabea.docx|A208-2 (Tabea)]] ||{{Ex-ec|211|1|[[pH-Wert einer Salzlösung]]}}* [[Media:211_Versuch_1_Sanja_WG_12a.docx|Protokoll: KursnotenSanja]]* [[Media:ChemieJasmin.docx|211-1]] |- | 03.04.2017 || [[Puffersysteme]] || A213-1 || {{Ex-ec|213|1|Puffersysteme: Essigsäure-[[Natriumacetat|Acetat]]-Puffer}}* [[Media:|Protokoll: Corinna]] |- | * Osterferien: Mo. 10.04. - Sa. 22.04 |- | 24.0604.2017 || [[pH-Wert-Messung]] mit [[Indikatoren]] oder [[pH-Meter]] || A218-1 ([[Media:Titrationundindikator_20170326_nina.docx|Nina]]) ||{{Ex-ec|218|1|Titration und [[Indikator]]}}* [[Media:|Protokoll: Julien]]* [[Media:Protokoll-dino.docx|Protokoll: Dino]] |- | 08.05.2017 || [[Säure-Base-Titration]] || || 3 Gruppen: {{Ex-ec|217|1|Titration von Salzäure mit Natronlauge}}* [[Media:Protokoll Titrationskurve Kreutzmann.docx|Protokoll inkl. Titrationskurve: Lennart K.]]* [[Media:|Protokoll inkl. Titrationskurve: Jan]]3 Gruppen: {{Ex-ec|217|2|Titration von Essigsäure mit Natronlauge}}* [[Media:|Protokoll inkl. Titrationskurve: Lennart S.]]* ggf. [[Media:|Protokoll inkl. Titrationskurve: Jan]] |- | 15.05.2017 || [[Titrationskurve]]n || A217-1 ([[Media: Studientag zum Thema "Seite 217 Aufgabe A1- Vanessa K .docx|Vanessa K.]]) || |- | 22.05.2017 || || A218-2 ([[httpMedia:|Jan]]) || {{Ex-ec|219|1|Bestimmung des [[Säurestärke#pKS-Werte|p''K''<sub>S<//wwwsub>-Wertes]] von Salicylsäure}}* Zusammenfassung |- | 29.hzg05.de/central_departments/quantensprung/angebot/wasseranalytik/index2017 || Klausur Bestimmung von Säuren in Lebensmitteln || A221-2 (Corinna), A226-2 ([[Media:Ph wert berechnung harms 160523.htmldocx|Anna-K.de Wasseranalytik]"]), A226-3 (Lennart S.) ||{{GKSSEx-ec|222|1-4|Säuren und Basen in Produkten des Alltags}}* [[Media:|Protokoll V222-1: Marc]]* Protokoll V222-2: [[Media:Versuchsprotokoll Henriette 30.05.16.docx|Henriette]]* [[Media:|Protokoll V223-3: Marius]]* [[Media:|Protokoll V223-4: Ahmad]] |- | 05.06.2017 || Pfingsten: unterrichtsfrei || - ||- |- | 12.06.2017 || Klausurrückgabe, Notenbesprechung, Eintragung der Noten für den 12. Jahrgang - 13.06. || - ||- |- | 19.06.2017 || Abschluss || || |-|}
== Unterlagen ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

WG12-Chemie

4.962 Byte hinzugefügt, 08:57, 8. Mai 2017
30.049
Bearbeitungen