Zu jedem Kraftfahrzeug gehören mehrere individuelle Fahrzeugdokumente. Fahrzeugdokumente sind amtliche Urkunden, die in erster Linie das Eigentum an einem Fahrzeug sichern. Da gibt es z.B. die Bescheinigung für die HU (Hauptuntersuchung) und AU (Abgasuntersuchung).Am wichtigsten sind jedoch der '''Fahrzeugschein''' und der '''FahrzeugbriefFahrzeugdokumente'''.
== Fahrzeugdokumente sind amtliche Urkunden, die in erster Linie das Eigentum an einem Fahrzeug sichern. Da gibt es z. B. die Bescheinigung für die HU (Hauptuntersuchung) und [[Abgas-Untersuchung (AU)]]. Am wichtigsten sind die:* '''Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein ==)'''* '''Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)'''
[[Bild:Zulassungsbescheinigung-I.1.jpg|thumb|320px|Zulassungsbescheinigung Teil I<br />[[Bild:Zulassungsbescheinigung-I.2.jpg|320px]]]]== Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) == Der '''Fahrzeugschein''' enthält die wichtigsten technischen Informationen, die bei der Zulassung des Fahrzeuges aus dem Fahrzeugbrief eingetragen werden. Auf der Vorderseite des Scheins stehen verschlüsselte Codes. Diese dienen dazu, dass die Scheine dem EU-Standard angepasst werden.
Dazu zählt z. B.:
* Name und Anschrift des Fahrzeugführers,
* das amtliche Kennzeichen,
* [[Ventiltrieb und Hubraum|Hubraum]] und [[Motorkennlinien|Leistung]] (kW-Angaben),
* Zulassungsdatum,
* zulässige [[Bereifung]] sowie zahlreiche Schlüsselnummern z. B. zur Berechnung der [[Kfz-Steuer]].
- Name Bei der Zulassung eines Kraftfahrzeuges wird mit der Zuteilung des amtlichen Kennzeichens ein Fahrzeugschein ausgestellt und Anschrift bei der Abmeldung des FahrzeugführersFahrzeuges wieder eingezogen. Wenn er verloren geht,muss er über die Zulassungsstelle neu beantragt werden.
- das amtliche Kennzeichen, - Hubraum Der Fahrzeugschein muss immer mitgeführt und Leistung (KW-Angaben), - Zulassungsdatum,  - zulässige Bereifung sowie zahlreiche Schlüsselnummernbei einer Polizeikontrolle vorgelegt werden.
[[bildBild:FahrzeugscheinZulass.jpg|thumb|320px|Zulassungsbescheinigung Teil II]]Bei der Zulassung eines Kraftfahrzeuges wird mit der Zuteilung des amtlichen Kennzeichens ein Fahrzeugschein ausgestellt und bei der Abmeldung des Fahrzeuges wieder eingezogen. Wenn er verloren geht, muss er über die Zulassungsstelle neu beantragt werdenDer Fahrzeugschein muss immer mitgeführt und bei einer Polizeikontrolle vorgelegt werden.== Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) ==
== Fahrzeugbrief ==
Der '''Fahrzeugbrief''' ist eine Urkunde, in die das Kraftfahrzeug und die Personalien dessen, für den das Kraftfahrzeug zugelassen wird, eingetragen sind. Den Fahrzeugbrief sollte man niemals im Handschuhfach des Autos liegen lassen, denn bei einem Diebstahl in solchem Falle gibt es keinen Versicherungsschutz mehr. Der Fahrzeugbrief ist gleichzeitig die Zulassungsbescheinigung, er enthält die Angaben, die in den Fahrzeugschein eingetragen werden und enthält außerdem Angaben über vorherige Besitzer.
http://www.jantzen.nl/prius/images/fahrzeugbrief1.jpg == Zulassungsbescheinigung Teil I & Teil II ==Ab dem 01. Oktober 2005 wird bei einer Neuzulassung eines Autos kein Fahrzeugschein mehr ausgestellt, sondern man bekommt "Zulassungsbescheinigung Teil I". Auch der Fahrzeugbrief bekommt einen neuen Namen: "Zulassungsbescheinigung Teil II".Die Papiere wurden nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich verändert. Auf der Vorderseite des Scheins werden ab sofort keine technischen Daten mehr zu sehen sein, sondern nur noch verschlüsselte Codes. Diese dienen dazu, dass die Scheine dem EU-Standard angepasst werden. Die neuen Dokumente haben mehrere drucktechnisch aufgebrauchte Sicherheitsmerkmale, die gegen Fälschungen besser gesichert sein sollten als die alten. Und in In der "Zulassungsbescheinigung Teil II" stehen dann aus Datenschutzgründen statt 6 nur noch 2 Haltereinträge.Die bisherigen Fahrzeugpapiere (Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein) bleiben weiterhin gültig und müssen nur bei einem Halterwechsel, z. B. Verkauf des Fahrzeugs, Umschreibung oder bei Verlust eines der Scheine getauscht werden. Sollte mal eines von beiden verloren gehen, so muss man beide Sachen neu beantragen.  [http://www.polizei.bayern.de/ppmuc/verkehr/zulassungsbescheinigung_I.pdf/ Zulassungsbescheinigung Teil I] 
== Fragen ==
'''Frage 1: Wie heißen die beiden wichtigsten Dokumente, hießen die alten Zulassungspapiere bei der Zulassung eines Kraftfahrzeuges ausgestellt werden?''' '''Frage 2: Welche Angaben enthält der Fahrzeugscheineinem Kraftfahrzeug?'''
'''Frage 32: Seit wann gibt es Welche Angaben enthält die neuen Zulassungspapiere und wie heißen sie?Zulassungsbescheinigung Teil I'''
[[Fahrzeugdokumente: Lösung]]
'''Erstellt von:''' [[Benutzer:U4-Eugen.E|U4-Eugen.E]]
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]][[Kategorie:Lernfeld 14: Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder SystemenUmrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Fahrzeugdokumente

795 Byte entfernt, 12:18, 29. Nov. 2016
30.049
Bearbeitungen