Destilliertes Wasser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
Destilliertes Wasser, dest. Wasser, Aqua dest ist durch [[Destillation]] weitestgehend chemisch reines H<sub>2</sub>O. Aus Kostengründen wird für laborübliche Verwendungszwecke auch  
 
Destilliertes Wasser, dest. Wasser, Aqua dest ist durch [[Destillation]] weitestgehend chemisch reines H<sub>2</sub>O. Aus Kostengründen wird für laborübliche Verwendungszwecke auch  
 
'''demineralisiertes Wasser''' (= deionisiert, entsalzt, Deionat) verwendet, welches durch [[Ionenaustauscher|Ionenaustausch]] aus [[Trinkwasser]] gewonnen wird.
 
'''demineralisiertes Wasser''' (= deionisiert, entsalzt, Deionat) verwendet, welches durch [[Ionenaustauscher|Ionenaustausch]] aus [[Trinkwasser]] gewonnen wird.
 +
[[Bild:HI 98308.jpg|left]]
 +
== Reinheitsgrad und Leitfähigkeit ==
  
== Leitfähigkeit ==
 
[[Bild:HI 98308.jpg|left]]
 
 
Die [[elektrische Leitfähigkeit]] von [[Wasser]] steigt mit zunehmender Salzkonzentration (freibewegliche [[Ionen]]) proportional, d. h. pro mg gelöstem Salz nimmt die Leitfähigkeit um etwa 2&nbsp;µS/cm zu. Destilliertes Wasser leitet den elektrischen Strom sehr schwach, die Leitfähigkeit liegt nach Reinheitsgrad und duch Aufnahme von [[Kohlendioxid|CO<sub>2</sub>]] zwischen 0,05 ([[Theorie]]) bis ca. 10&nbsp;µS/cm ([[Praxis]]).
 
Die [[elektrische Leitfähigkeit]] von [[Wasser]] steigt mit zunehmender Salzkonzentration (freibewegliche [[Ionen]]) proportional, d. h. pro mg gelöstem Salz nimmt die Leitfähigkeit um etwa 2&nbsp;µS/cm zu. Destilliertes Wasser leitet den elektrischen Strom sehr schwach, die Leitfähigkeit liegt nach Reinheitsgrad und duch Aufnahme von [[Kohlendioxid|CO<sub>2</sub>]] zwischen 0,05 ([[Theorie]]) bis ca. 10&nbsp;µS/cm ([[Praxis]]).
  

Version vom 27. Februar 2016, 00:53 Uhr

Destilliertes Wasser
vernetzte Artikel
Wasser Destillieren
Kanister aus PE-HD

Destilliertes Wasser, dest. Wasser, Aqua dest ist durch Destillation weitestgehend chemisch reines H2O. Aus Kostengründen wird für laborübliche Verwendungszwecke auch demineralisiertes Wasser (= deionisiert, entsalzt, Deionat) verwendet, welches durch Ionenaustausch aus Trinkwasser gewonnen wird.

HI 98308.jpg

Reinheitsgrad und Leitfähigkeit

Die elektrische Leitfähigkeit von Wasser steigt mit zunehmender Salzkonzentration (freibewegliche Ionen) proportional, d. h. pro mg gelöstem Salz nimmt die Leitfähigkeit um etwa 2 µS/cm zu. Destilliertes Wasser leitet den elektrischen Strom sehr schwach, die Leitfähigkeit liegt nach Reinheitsgrad und duch Aufnahme von CO2 zwischen 0,05 (Theorie) bis ca. 10 µS/cm (Praxis).

Die Kontrolle des Reinheitsgrades von destilliertem Wasser erfolgt über Leitfähigkeitsmessung mittels Konduktometer.

Weblinks