#Ist der Wellenabstand klein genug, um Trumschwingungen zu vermeiden? Rechnerisch:<br />''e''´ ≤ 2{{*}}(''d''<sub>dg</sub> + ''d''<sub>dk</sub>)<br />''e''' ≤ 2{{*}}(181,44 mm + 60,48 mm)<br />242 mm ≤ 290 mm<br />Die 2. Teilforderung ist ebenso erfüllt, der vorläufige Wellenabstand liegt innerhalb der Grenzwerte.
=== Ermitteln der theoretischen Riemenlänge Riemenzähnezahl ===
Siehe Roloff/Matek Maschinenelemente 16.3.2 - 2. Riemenlänge
 
Berechnen der theoretischen Riemenlänge ''L''´<sub>d</sub>:
''L''´<sub>d</sub> = (2 <b>·</b> e´)+ [(&pi; / 2) <b>·</b> (''d''<sub>dg</sub> + ''d''<sub>dk</sub>)] + [(''d''<sub>dg</sub> – ''d''<sub>dk</sub>)² / (4 <b>·</b> ''e''´)]
Festlegen der Riemenrichtlängetatsächlichen Riemenlänge ''L''<sub>d</sub>: Siehe Roloff/Matek Maschinenelemente 16.3.2 - 2. Riemenlänge
''L''<sub>d</sub> = ''z''<sub>R</sub> <b>·</b> {{*}}''p''
''L''<sub>d</sub> = 198 <b>·</b> {{*}}5 mm
''L''<sub>d</sub> = 990 mm
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Riementriebe: Lösungen

69 Byte hinzugefügt, 10:33, 17. Mai 2014
/* Ermitteln der theoretischen Riemenlänge */
30.051
Bearbeitungen