Der Grund für dieses Linienspektrum sind die Elektronen auf der Außenschale der [[Atom]]e. Das [[Elektron]] absorbiert die Energie und begibt sich so auf ein höheres Energieniveau. Es springt sozusagen von der einen Schale auf eine höhere. Beim Zurückfall auf ein niederes Energieniveau gibt es die Energie wieder ab. Die Abgabe von Energie wird Emission genannt. Jeder „Sprung“ benötiget eine bestimmte Menge („Quantum“) an Energie. Deshalb werden diese Sprünge auch als Quantensprünge bezeichnet. Die Elektronen im inneren sind dabei nicht betroffen, erst bei noch höheren Temperaturen.
Der Grund für die verschiedenen Farben ergibt sich durch die [[Wellenlänge ]] der abgegebenen [[Energie]], diese wird in [[Nanometer ]] gemessen. Je höher die Anzahl der [[Proton|Protonen]] und der Schalen, desto größer ist die benötigte Energie, um die daraus resultierende steigende Anziehungskraft zu überwinden. Die Differenz zwischen zwei Energiezuständen eines Elektrons entspricht einer Spektrallinie.
{| {{Tabelle}}
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen