Energiespeicher: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* [[Kristallspeicher]] | * [[Kristallspeicher]] | ||
* [[Latentwärmespeicher]] | * [[Latentwärmespeicher]] | ||
+ | * [[PCM|Latentwärmespeicher]] | ||
* [[Pumpspeicherkraftwerk]] | * [[Pumpspeicherkraftwerk]] | ||
{{www}} | {{www}} | ||
[[Kategorie:Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen]] | [[Kategorie:Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen]] |
Version vom 13. Mai 2011, 14:31 Uhr
Energiespeicher | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Energie | Kraftwerk |
Bei der Gewinnung (besser: Umwandlung in) elektrischer Energie besteht z. B. in der Nacht das Problem, dass der Strombedarf im Netz niedriger ist als gleichzeitig elektrische Energie erzeugt wird, z. B. weil ein Atomkraftwerk nicht einfach während des Betriebes ausgeschaltet werden kann. Um die Wirtschaftlichkeit zu steigern, bietet es sich an, die nicht benötigte Energie zwischenzuspeichern, z. B. in:
- Batterie
- Bleiakkumulator
- Elastische Federn
- Elektrochemische Energiespeicher
- Kristallspeicher
- Latentwärmespeicher
- Latentwärmespeicher
- Pumpspeicherkraftwerk