Kategorie:Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 44: Zeile 44:
  
  
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
+
[[Kategorie:Technik]]

Version vom 20. April 2010, 21:56 Uhr

LG FOS-T 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Lerngebiet 17.gif

Die Rahmenrichtlinien für den berufsbezogenen Lernbereich in der Fachoberschule – Technik sehen in der Klasse 12 der FOS-T 80 Unterrichtsstunden für das Lerngebiet 12.17 - Energieressourcen schonen vor.

Ziele

Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Energiebilanz technischer Systeme.

Sie vergleichen Energieträger und beschreiben deren Nutzung in der Technik.

Die Schülerinnen und Schüler analysieren Verfahren zur Energiewandlung und -nutzung.

Sie bewerten die Verfahren hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit, Verfügbarkeit, Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und volkswirtschaftlichen Bedeutung.

Die Schülerinnen und Schüler vergleichen Alternativen zur Verbesserung der Energieeffizienz und überprüfen deren Realisierungsmöglichkeit.

Inhalte

Energieträger

  • Regenerative
  • Fossile

Energiegehalt von Energieträgern Energiekreislauf, Wirkungsgrad Energiewandlungsmöglichkeiten, z. B.:

  • Kraftwerke
  • Brennstoffzelle

Naturwissenschaftliche Grundlagen, z. B.:

  • Zustandsänderungen
  • Allgemeine Gasgleichung
  • Thermodynamik
  • Kreisprozesse

Energiespeicherung Energieanwendung, z. B.:

  • Antriebssysteme
  • Wärmedämmung
  • Wärmerückgewinnung

Rechtliche Rahmenbedingungen

Unterrichtshinweise Wenn das Lerngebiet 12.12 »Gebäude bauphysikalisch optimieren« unterrichtet wird, bietet es sich an, die Lerngebiete 12.12 und 12.17 zu verknüpfen.