'''Geräte:'''
 
Luftballons
'''Chemikalien:'''
 
Ozonhaltiges Anodengas (Xi)
'''Durchführung:'''
 
Man pustet einen Luftballon auf. Anschließend leitet man etwas ozonhaltiges Anodengas auf die Ballonhülle.
'''Ergebnis:'''
 
An der Stelle, wo das Ozon auf die Luftballonhülle trifft, trübt diese sich augenblicklich und verfärbt sich weiß. Dann platzt der Luftballon.
'''Begründung:'''
 
Das Ozon spaltet die Doppelbindungen des Gummis. Deswegen platzt der Luftballon.
 
--[[Benutzer:Inchen|Inchen]] 09:11, 19. Jan. 2009 (CET)
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen