Extraktion von Milchfett: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
== Unfallverhütung ==
 
== Unfallverhütung ==
 +
 +
 +
== Durchführung ==
 +
 +
5 mL milch in ein Reagenzglas füllen und die gleiche Menge Diethylether hinzufügen.Das Reagenzglas sorgfältig verschließen und dann mehrmals schwenken (nicht schütteln!!!) Nun 5mL Ethanol hinzufügen, erneut schwenken. Anschließend 5 - 10 min stehen lassen. Pippetiere die erste Phase und gebe sie auf das Uhrglas ( Abzug!!!)
  
 
== Beobachtung ==
 
== Beobachtung ==
Zeile 31: Zeile 36:
  
 
[http://www.dc2.uni-bielefeld.de/dc2/milch/v-extra.htm www.dc2.uni-bielefeld.de/dc2/milch/v-extra.htm]
 
[http://www.dc2.uni-bielefeld.de/dc2/milch/v-extra.htm www.dc2.uni-bielefeld.de/dc2/milch/v-extra.htm]
 
 
== Durchführung ==
 
 
5 mL milch in ein Reagenzglas füllen und die gleiche Menge Diethylether hinzufügen.Das Reagenzglas sorgfältig verschließen und dann mehrmals schwenken (nicht schütteln!!!) Nun 5mL Ethanol hinzufügen, erneut schwenken. Anschließend 5 - 10 min stehen lassen. Pippetiere die erste Phase und gebe sie auf das Uhrglas ( Abzug!!!)
 

Version vom 29. Dezember 2006, 14:00 Uhr

                           Dieser Artikel befindet sich noch im Aufbau !!!


                            Dieser Versuch gehört zum Artikel Ether.
Milchfettextraktion.jpg


Aufgabenstellung

Trennung des Fettes von der Milch

Geräte

Reagenzglas mit Stopfen, 3 Messingpipetten ( 5mL), Uhrglas

Chemikalien

Milch, Diethylether (F+), Ethanol (F)

Unfallverhütung

Durchführung

5 mL milch in ein Reagenzglas füllen und die gleiche Menge Diethylether hinzufügen.Das Reagenzglas sorgfältig verschließen und dann mehrmals schwenken (nicht schütteln!!!) Nun 5mL Ethanol hinzufügen, erneut schwenken. Anschließend 5 - 10 min stehen lassen. Pippetiere die erste Phase und gebe sie auf das Uhrglas ( Abzug!!!)

Beobachtung

Auswertung

Quellen

www.dc2.uni-bielefeld.de/dc2/milch/v-extra.htm