Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Thiocyanat“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- …sup>−</sup>) zum blutroten '''Eisenthiocyanat'''-[[Komplex]] (Eisen(III)-thiocyanat). Durch Zugabe von [[Fluorid]]ionen entfärbt sich die Lösung, da die SCN< …n von Eisen mit Schwefelsäure - Aufhebung der inhibitorischen Wirkung von Thiocyanat durch Ultraschall|163}}2 KB (230 Wörter) - 13:31, 18. Mär 2016
Übereinstimmungen mit Texten
- {{navi|Thiocyanat|Ammoniumthiocyanat}} …eiswirkung beruht auf einer Reaktion, in der Fe<sup>3+</sup>-Ionen mit den Thiocyanat-Ionen (NCS<sup>−</sup>) zum blutroten Eisenthiocyanat Fe(SCN)<sub>3</sub>906 Bytes (119 Wörter) - 00:44, 4. Okt. 2012
- {{navi|Thiocyanat|Kaliumthiocyanat}} …swirkung beruht auf einer Reaktion, in der Fe<sup>3+</sup>-Ionen mit den [[Thiocyanat]]-Ionen (NCS<sup>−</sup>) zum blutroten Eisenthiocyanat Fe(SCN)<sub>3</su697 Bytes (88 Wörter) - 00:42, 4. Okt. 2012
- #REDIRECT[[Thiocyanat]]69 Bytes (6 Wörter) - 22:51, 3. Okt. 2012
- …sup>−</sup>) zum blutroten '''Eisenthiocyanat'''-[[Komplex]] (Eisen(III)-thiocyanat). Durch Zugabe von [[Fluorid]]ionen entfärbt sich die Lösung, da die SCN< …n von Eisen mit Schwefelsäure - Aufhebung der inhibitorischen Wirkung von Thiocyanat durch Ultraschall|163}}2 KB (230 Wörter) - 13:31, 18. Mär 2016
- #REDIRECT[[Thiocyanat]]69 Bytes (6 Wörter) - 00:48, 4. Okt. 2012
- …n von Eisen mit Schwefelsäure - Aufhebung der inhibitorischen Wirkung von Thiocyanat durch Ultraschall|163}}3 KB (362 Wörter) - 12:59, 14. Nov. 2018
- …[[Eisen]] mit Schwefelsäure - Aufhebung der inhibitorischen Wirkung von [[Thiocyanat]] durch Ultraschall|163}}2 KB (262 Wörter) - 17:06, 11. Aug. 2024