Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Minuspol“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • Der Minuspol zieht positiv geladene Teilchen, z. B. [[Kation]]en an. Diese werden am {{P
    624 Bytes (76 Wörter) - 20:36, 26. Mär 2019

Übereinstimmungen mit Texten

  • === [[Anode]]/Minuspol ===
    6 KB (796 Wörter) - 18:29, 2. Aug. 2018
  • …all]], das aufgebracht werden soll (z.B. [[Kupfer]] oder [[Nickel]]), am [[Minuspol]] ([[Kathode]]) der zu veredelnde Gegenstand.
    2 KB (284 Wörter) - 14:56, 11. Aug. 2024
  • …n Elementen]] wie z. B. der [[Brennstoffzelle]] entspricht die Anode dem [[Minuspol]]. Im Gegensatz zur Elektrolyse ist also das Anodenmaterial selbst Reaktion
    1 KB (206 Wörter) - 18:01, 21. Jan. 2018
  • * Bei der [[Elektrolyse]] entspricht die Kathode dem [[Minuspol]], diese zieht aus der Lösung entgegengesetzt, also positiv geladene Teilc
    1 KB (186 Wörter) - 18:16, 21. Jan. 2018
  • …el besteht aus zwei isolierten Leitungen, eine für den Plus-(rot) und den Minuspol (schwarz oder blau), die jeweils auf beiden Seiten mit einer großen Klemme …z.B. am Zylinderkopf anklemmen.<br />Grund: Bei direktem Anschluss an den Minuspol der leeren Batterie besteht die {{Mark|Gefahr}}, dass hier ggf. vorhandenes
    4 KB (561 Wörter) - 20:43, 6. Aug. 2008
  • …z.B. am Zylinderkopf anklemmen.<br />Grund: Bei direktem Anschluss an den Minuspol der leeren Batterie besteht die {{Mark|Gefahr}}, dass hier ggf. vorhandenes
    1 KB (173 Wörter) - 20:41, 6. Aug. 2008
  • * Am [[Minuspol]] (= [[Kathode]]) werden Elektronen aus dem äußeren Stromkreis in die Ele
    2 KB (252 Wörter) - 11:04, 23. Sep. 2019
  • …, wobei die Kohleelektroden zur Vermeidung von Aufkohlung im Schmelzbad am Minuspol angeschlossen wurde, eventuell fehlender Werkstoff wurde, eventuell fehlend
    8 KB (1.100 Wörter) - 07:35, 26. Jun. 2009
  • * [[Elektronenüberschuss]][[Bild:Pfeil.gif]][[Minuspol]], [[Anion]]en, [[N-Leiter]], Mehrfachbindungen, negative Partialladung, [[
    2 KB (209 Wörter) - 09:22, 18. Sep. 2015
  • Am [[Minuspol]] entsteht Wasserstoff im Volumen-Verhältnis von 2 : 1 gegenüber dem [[Pl
    923 Bytes (114 Wörter) - 17:00, 11. Aug. 2024
  • Am [[Minuspol]] ([[Anode]]) gibt Zink Elektronen ab.
    10 KB (1.311 Wörter) - 19:17, 18. Mär 2015
  • Kupfer oder Nickel), am [[Minuspol]] ([[Kathode]]) der zu beschichtende Gegenstand. Der elektrische
    7 KB (908 Wörter) - 18:41, 27. Okt. 2014
  • …tigung. Hierzu wird an der Karosserie ein Pluspol und an der Farbdüse ein Minuspol angelegt. Die Spannung kann bis zu 200.000V betragen. Beim Spritzen der Far
    6 KB (874 Wörter) - 20:36, 25. Feb. 2014
  • Protokolliere im Minutentakt das am Plus- und Minuspol gebildete Gasvolumen und stelle Deine Messwerte tabellarisch zusammen. Scha * Welches Gas wird am [[Minuspol]] gebildet, welches am [[Pluspol]]?
    5 KB (671 Wörter) - 15:57, 6. Feb. 2019
  • Der Minuspol zieht positiv geladene Teilchen, z. B. [[Kation]]en an. Diese werden am {{P
    624 Bytes (76 Wörter) - 20:36, 26. Mär 2019
  • {{navi|Minuspol|Anode}}
    626 Bytes (78 Wörter) - 20:35, 26. Mär 2019
  • …Stromkreis.png|thumb|575px|right|'''Spannung: Überschuss an Elektronen am Minuspol gegenüber dem Pluspol''']] …he Spannung ''U'' ist ein Maß für den Überschuss an [[Elektron]]en am [[Minuspol]] gegenüber dem [[Pluspol]] und wird in der Einheit Volt (V) angegeben. Is
    2 KB (341 Wörter) - 16:36, 24. Sep. 2019
  • '''''Gleichstrom:''''' Die Elektrode wird bei Gleichstrom an den Minuspol angeschlossen. Bei einer umgekehrter Polung wird die Elektrodenspitze durch
    4 KB (536 Wörter) - 16:16, 22. Okt. 2013
  • …ne Spannung an und durch den Lampendraht fließt dann zwischen Pluspol und Minuspol der Batterie ein Strom. Die Bezeichnungen und Schaltsymbole für elektrotec
    3 KB (467 Wörter) - 16:49, 24. Sep. 2019
  • * elektrischer [[Minuspol]]
    2 KB (230 Wörter) - 13:38, 17. Jan. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)