Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Kupfer(II)-carbonat“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- {{UVV|CN82}} (Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat)312 Bytes (27 Wörter) - 22:03, 15. Feb. 2015
- {{AL|35|Darstellen von Kupfer aus Kupfer(II)-oxid|199}}162 Bytes (17 Wörter) - 22:50, 26. Feb. 2016
- '''Kupfer(II)-acetat''' (Grünspan) ist ein [[Kupfer]]salz der [[Essigsäure]].192 Bytes (21 Wörter) - 19:36, 25. Feb. 2015
- 112 Bytes (9 Wörter) - 19:39, 25. Feb. 2015
Übereinstimmungen mit Texten
- …zubereitet, indem gleiche Mengen der lagerfähigen Lösungen Fehling I und II gemischt werden: * '''Fehling-Lösung II''', einer Lsg. von 340 g [[Kaliumnatriumtartrat]] mit 100 g [[NaOH]]/L Wa1 KB (185 Wörter) - 22:20, 11. Mär 2015
- * [[Media:Elektrolyse.pdf|Arbeitsblatt zum Thema Elektrolyse]] ([[Kupfer(II)-chlorid|Kupferchlorid]])2 KB (252 Wörter) - 11:04, 23. Sep. 2019
- …GENAME}}</b> ist das chemische Symbol für das [[PSE|Element]] <b>→ [[Kupfer]]</b>, von lateinisch <b>. |radioaktiv=|hoch=Kupfer|runter=Silber|Bild-Element=[[Bild:Kugel-kupfer.jpg]]|Bild-Verwendung=|www= ist seit dem Altertum bekannt.|E-Gruppe=|Sonsti2 KB (247 Wörter) - 09:47, 10. Nov. 2017
- * [[Kupfer(II)-acetat]]531 Bytes (66 Wörter) - 15:15, 9. Dez. 2015
- * Mit [[Kupfer]](II)-Ionen bildet Ammoniak einen tiefblauen Kupfertetrammin[[komplex]] [Cu(NH<s2 KB (267 Wörter) - 12:53, 13. Nov. 2018
- …ge Mengen anderer Metalle verunreinigt (in [[Zink]] ist z.B. immer etwas [[Kupfer]]) …rzgeschlossener [[Galvanische Zelle|galvanischer Zelle]] zwischen Zink und Kupfer, wobei die galvanische Zelle als Lokalelement reagiert6 KB (874 Wörter) - 00:52, 16. Feb. 2015
- * Die hellblaue Farbe einer schwach konzentrierten Lösung, die Kupfer(II)-Ionen enthält, wird durch Reaktion mit [[Ammoniak]] vertieft, es bildet s …}}|1|Ligandenaustausch und Nachweisreaktionen|Ligandenaustausch bei Kupfer(II)-Ionen}}4 KB (422 Wörter) - 14:00, 17. Jan. 2017
- …is]] von Eiweißstoffen. In alkalischer Lösung bilden sich rotviolette Cu(II)-[[Komplex]]e. weil Polypeptidverbindungen zusammen mit Kupfer-Ionen einen Stoff, bilden der eine4 KB (581 Wörter) - 12:50, 14. Mär 2015
- * Kobalt(II)-oxid: tiefblau * [[Kupfer(II)-sulfat]]: blau2 KB (199 Wörter) - 17:10, 1. Mär 2016
- {{pcd|6.16|Kristallwasser - hydratisierte [[Kupfer]](II)-Ionen|Schwefel}}1 KB (176 Wörter) - 12:07, 22. Feb. 2017
- …ation eines Stoffes schließen lässt, z. B. bei der Bestimmung des [[Kupfer]]gehaltes in [[Trinkwasser]]. …piel: Die hellblaue Farbe einer schwach konzentrierten Lösung, die Kupfer(II)-Ionen enthält, wird durch Reaktion mit [[Ammoniak]] vertieft, es bildet s22 KB (3.039 Wörter) - 17:03, 11. Aug. 2024
- Bei der Bestimmung von [[Oxidationsmittel]]n wie z. B. Kupfer(II)-Ionen wird [[Kaliumiodid]]-Lösung (mit farblosen Iodid-Ionen, nicht zu ve :*S. 10: Bestimmung von Kupfer mit Kaliumiodid und [[Thiosulfat]] gegen Stärke (de Hean-Low)5 KB (651 Wörter) - 21:13, 15. Mär 2015
- *6 Bestimmung von Eisen(II) mit Kaliumpermanganat in schwefelsaurer Lösung *10 Bestimmung von Kupfer mit Kaliumiodid und Thiosulfat gegen [[Stärke]] (de Hean-Low)4 KB (481 Wörter) - 11:47, 14. Feb. 2020
- Die hellblaue Farbe einer schwach konzentrierten Lösung, die Kupfer(II)-Ionen enthält, wird durch Reaktion mit [[Ammoniak]] vertieft, es bildet s1 KB (151 Wörter) - 18:35, 17. Sep. 2017
- {{NiU|160|27 (2017)|Exotherme Reaktion von [[Kupfer(II)-sulfat]] mit Wasser und dessen Umkehrung}}5 KB (647 Wörter) - 03:31, 4. Feb. 2018
- {{Ex-ch-ah|1|23|Nachweis von Eisen(III)-Ionen und Kupfer(II)-Ionen}}2 KB (230 Wörter) - 13:31, 18. Mär 2016
- …senschaften.bildung-rp.de/sicherheit/gefaehrdungsbeurteilung/sekundarstufe-ii.html Gefährdungsbeurteilungen für den Umgang mit Gefahrstoffen im naturwi | 7.03|| {{fb|175}}||1||Elektronenübertragungsreaktionen|| Reaktionen von Fe(II)-Ionen und Fe(III)-Ionen ||18 KB (1.618 Wörter) - 17:53, 13. Aug. 2019
- …triumcarbonat]] (wasserfrei), 17,3 g [[Natriumcitrat]] und 1,73 g [[Kupfer(II)-sulfat]]pentahydrat in ca. 70 mL heißem dest. Wasser lösen und auf 100 m1 KB (175 Wörter) - 19:38, 27. Feb. 2015
- {{UVV|CN82}} (Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat)312 Bytes (27 Wörter) - 22:03, 15. Feb. 2015
- {{AL|35|Darstellen von Kupfer aus Kupfer(II)-oxid|199}}162 Bytes (17 Wörter) - 22:50, 26. Feb. 2016
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)