Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Hydration“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- Unter Hydration (auch: Hydratation, Hydratisierung) versteht man die '''Anlagerung von [[Wa1 KB (176 Wörter) - 12:07, 22. Feb. 2017
Übereinstimmungen mit Texten
- …eines [[Katalysator]]s. Dieser Vorgang ist nicht zu verwechseln mit der [[Hydration]] (Anlagerung von Wassermolekülen) oder [[Hydrierung]] (Addition von Wasse * [[Elektrolyse]], [[Hydration]]1 KB (156 Wörter) - 14:05, 14. Feb. 2020
- * [[Hydration]]2 KB (228 Wörter) - 08:39, 23. Jun. 2014
- b) [[Natriumcarbonat]] (Na<sub>2</sub>CO<sub>3</sub>) reagiert durch [[Hydration|Auflösen in Wasser]] basisch, weil [[Kohlensäure]] eine schwache Säure u4 KB (613 Wörter) - 19:52, 2. Okt. 2012
- * [[Reaktionstyp]]en: [[Hydration]] und [[Hydrolyse]]1 KB (144 Wörter) - 17:26, 24. Mai 2020
- …rabspaltung''' und wird auch Dehydration genannt, also die Umkehrung der [[Hydration]].839 Bytes (95 Wörter) - 13:54, 10. Aug. 2014
- #REDIRECT [[Hydration]]44 Bytes (4 Wörter) - 11:13, 23. Jan. 2010
- #REDIRECT [[Hydration]]44 Bytes (4 Wörter) - 11:14, 23. Jan. 2010
- Unter Hydration (auch: Hydratation, Hydratisierung) versteht man die '''Anlagerung von [[Wa1 KB (176 Wörter) - 12:07, 22. Feb. 2017
- …Hydrolyse]] (Aufspalten einer chemischen Verbindung durch Wasser) oder [[Hydration]] (Anlagerung von Wassermolekülen).496 Bytes (58 Wörter) - 14:53, 29. Mär 2012
- #REDIRECT [[Hydration]]102 Bytes (8 Wörter) - 13:49, 17. Jan. 2017
- * beim [[Hydration|Auflösen]] eines [[Salz]]es in Wasser unter Bildung freibeweglicher [[Ione658 Bytes (84 Wörter) - 19:08, 12. Feb. 2015
- #REDIRECT [[Hydration]]96 Bytes (8 Wörter) - 01:50, 23. Feb. 2017