Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Bronze“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- Bronze ist die Sammelbezeichnung für [[Kupfer]]-[[Zinn]]-[[Legierung]]en. …ferinstitut.de/de/Documents/Shop/Verlag/Downloads/Werkstoffe/Datenblaetter/Bronze/CuSn8.pdf Werkstoff-Datenblatt CuSn8]868 Bytes (104 Wörter) - 18:17, 9. Dez. 2017
Übereinstimmungen mit Texten
- …sche Verbindungen]] aus mindestens zwei Metallen, z. B. [[Messing]] oder [[Bronze]]. * [[Bronze]]678 Bytes (71 Wörter) - 18:30, 16. Nov. 2018
- …n wurde schon in der Bronzezeit als Zuschlag zu [[Kupfer]] verwendet, um [[Bronze]] herzustellen.|Wortherkunft=|L-Abk. bzw. redirect=<b>{{PAGENAME}}</b> ist945 Bytes (131 Wörter) - 14:54, 1. Dez. 2024
- Bronze ist die Sammelbezeichnung für [[Kupfer]]-[[Zinn]]-[[Legierung]]en. …ferinstitut.de/de/Documents/Shop/Verlag/Downloads/Werkstoffe/Datenblaetter/Bronze/CuSn8.pdf Werkstoff-Datenblatt CuSn8]868 Bytes (104 Wörter) - 18:17, 9. Dez. 2017
- Man verwendet: Bronze (Cu , Sn); Weißmetall (Pb , Sn); Sintermetall; Aluminiumlegierungen.571 Bytes (70 Wörter) - 18:12, 19. Jun. 2008
- …s verschiedenen Metallen, z.B. Kupfer, Eisen oder Metall-Legierungen, z.B. Bronze, Messing. Als Zuschlagstoffe werden harte Reibkomponenten, z.B. Oxide und G10 KB (1.310 Wörter) - 21:37, 4. Dez. 2019
- …offe, insbesondere von Nicht-Eisen-Metallen wie Messing, Aluminium, Titan, Bronze, oder Kupfer. Während sich diese Materialien mit anderen Schneidtechniken12 KB (1.562 Wörter) - 17:59, 7. Feb. 2014
- …gierung]]sbestandteil wird Zinn vielfältig verwendet, mit [[Kupfer]] zu [[Bronze]] oder mit bleifreien Zinnlegierungen zum [[Löten]] in der Elektronik.504 Bytes (73 Wörter) - 10:29, 19. Mai 2016
- {{AL|38|Schmelzen von Kupfer/Zinn-Legierungen (Zinn[[bronze]]n)|203}}3 KB (362 Wörter) - 12:59, 14. Nov. 2018
- #REDIRECT [[Bronze]]98 Bytes (8 Wörter) - 15:48, 3. Jun. 2017
- #REDIRECT[[Bronze]]19 Bytes (2 Wörter) - 18:15, 9. Dez. 2017