Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Aldehyde“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • Die Bezeichnung Aldehyde (von Alcohol dehydrogenatus, was so viel wie "dehydrierter Alkohol" oder "A Aldehyde oder Alkanale sind chemische Verbindungen, die als [[funktionelle Gruppe]]
    4 KB (497 Wörter) - 01:02, 26. Dez. 2017

Übereinstimmungen mit Texten

  • | [[Aldehyde]] || [[Carbonyl-Gruppe]] >C=O
    2 KB (186 Wörter) - 08:30, 7. Jan. 2013
  • (Fuchsin/Schweflige Säure). Von Schiff eingeführtes Nachweismittel für [[Aldehyde]], z.B. [[Formaldehyd]]. Man löst 0,1g Fuchsin in 0,4 Liter dest. Wasser u
    816 Bytes (101 Wörter) - 19:21, 29. Okt. 2014
  • …(1850) entwickeltes [[Reagenz]] zum Nachweis reduzierender [[Zucker]] u. [[Aldehyde]] z. B. im Harn. In Gegenwart von reduzierenden Chemikalien wie [[Zucker]] und [[Aldehyde]]n erfolgt in der [[Wärme]] eine [[Reduktion]] zu Kupfer(I)-oxid (Cu<sub>2
    1 KB (185 Wörter) - 22:20, 11. Mär 2015
  • {{navi|Carbonylgruppe|Aldehyde}}
    2 KB (228 Wörter) - 20:53, 30. Mär 2012
  • | [[Aldehyde]] || [[Carbonyl-Gruppe]] >C=O || -al ||262, 264 ||265 V1
    3 KB (318 Wörter) - 00:48, 26. Dez. 2017
  • #REDIRECT [[Aldehyde]]
    68 Bytes (6 Wörter) - 21:52, 3. Dez. 2006
  • #redirect [[Aldehyde]]
    22 Bytes (2 Wörter) - 00:16, 5. Apr. 2006
  • Die Bezeichnung Aldehyde (von Alcohol dehydrogenatus, was so viel wie "dehydrierter Alkohol" oder "A Aldehyde oder Alkanale sind chemische Verbindungen, die als [[funktionelle Gruppe]]
    4 KB (497 Wörter) - 01:02, 26. Dez. 2017
  • {{navi|Carbonylgruppe|Aldehyde}} …mischer Reaktionen]], die Reaktionsfähigkeit ist schwächer als die der [[Aldehyde]], bzw.:
    3 KB (426 Wörter) - 01:03, 26. Dez. 2017
  • {{navi|Aldehyde|Ketone}} ! [[Aldehyde]]
    6 KB (752 Wörter) - 21:22, 12. Dez. 2016
  • …up>, I<sup>-</sup>-Ionen) und als [[Tollens-Reagenz]] für [[Zucker]] u. [[Aldehyde]] (Silberspiegel).
    854 Bytes (109 Wörter) - 11:25, 16. Sep. 2016
  • …el für [[Reduktionsmittel|reduzierende Verbindungen]] wie [[Zucker]] u. [[Aldehyde]], die aus der T.-R. metallisches [[Silber]] abscheiden. …scht und in ein ca. 80°C-heißes Wasserbad gestellt. Durch T.-R. werden [[Aldehyde]] zu den entsprechenden Säuren oxidiert, während das [[komplex]] gebunden
    2 KB (267 Wörter) - 13:05, 9. Dez. 2015
  • Zu dieser Reaktion kommt es, da sich nur [[Aldehyde]] ohne vorangegangene Spaltung der Bindungen oxidieren lassen. Bei [[Ketone Die Siedepunkte der Aldehyde und Ketone liegen deutlich über denen der Alkane mit vergleichbarer Ketten
    2 KB (237 Wörter) - 21:24, 12. Dez. 2016
  • …[Ethanol]] oder [[Propan-1-ol]] (Bild). Primäre Alkohole lassen sich zu [[Aldehyde]]n oxidieren.
    1 KB (176 Wörter) - 22:37, 25. Dez. 2017
  • {{navi|Carbonylgruppe|Aldehyde}}
    400 Bytes (55 Wörter) - 21:29, 26. Feb. 2016
  • …ein [[Reagenz]] auf [[Zink]] ([[Metallindikator]]), [[Schwefeldioxid]], [[Aldehyde]] und [[Aceton]] (Legalsche Probe).
    726 Bytes (75 Wörter) - 09:53, 22. Mär 2017
  • …Reagenz]] zum Nachweis [[Reduktionsmittel|reduzierender]] [[Zucker]] und [[Aldehyde]] z. B. im Harn.
    1 KB (175 Wörter) - 19:38, 27. Feb. 2015
  • {{navi|Carbonylgruppe|Aldehyde}}
    317 Bytes (43 Wörter) - 23:01, 9. Mär 2015
  • {{navi|Carbonylgruppe|Aldehyde}}
    156 Bytes (12 Wörter) - 17:55, 14. Jul. 2015